1 - ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN E-COMMERCE
Wir freuen uns sehr über Ihre Entscheidung, Kunde von ochama zu werden und unsere Produkte und Dienstleistungen zu genießen!
Um unseren Planeten schön und grün zu halten, sind Kunden herzlich eingeladen, das Produkt im Pickup Shop zurückzugeben, da dies viel schneller und viel umweltfreundlicher ist.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Verträge mit Verbrauchern (B2C) und Verträgen mit Kunden, die nicht Verbraucher sind (B2B).
Weitere Informationen zum Bestellvorgang, zu Zahlungen, FAQs, Lieferung, Beschwerden und Bewertungen finden Sie im ochama-Kundenserviceportal, indem Sie hier klicken.ARTIKEL 1. DEFINITIONEN
In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten die folgenden Definitionen:
After-Sales-Richtlinie | die in Anhang 1 bereitgestellte Richtlinie, in der die Bedingungen für Rückgaben und Rückerstattungen gezahlter Beträge aufgeführt sind; |
Konto | das virtuelle Konto, das ochama einem Kunden zur Verfügung stellt; |
Verbraucher | eine natürliche Person, die nicht im Rahmen der Berufsausübung oder der Ausübung eines Unternehmens handelt; |
Vertrag | jede einzelne Vereinbarung zwischen ochama und dem Kunden über die Lieferung eines Produkts an den Kunden sowie alle darin enthaltenen Änderungen oder Ergänzungen sowie alle (Rechts-)Handlungen zur Vorbereitung oder Ausführung einer solchen Vereinbarung; |
Kunde | jede natürliche oder juristische Person, die eine Bestellung bei ochama aufgibt, mit der ochama einen Vertrag abgeschlossen hat oder mit der ochama gerade Gespräche oder Verhandlungen über den möglichen Abschluss eines Vertrages führt oder der ochama ein Angebot unterbreitet hat; |
Tag | ein Kalendertag; |
Fernabsatzvertrag | ein Vertrag zwischen ochama und dem Verbraucher, bei dem im Rahmen eines von ochama organisierten Systems für den Fernabsatz von Produkten und/oder Dienstleistungen bis zum jeweiligen Zeitpunkt nur eine oder mehrere Arten der Fernkommunikation genutzt werden |
Allgemeine Geschäftsbedingungen | diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen; |
ochama | die in Artikel 2 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannte juristische Person und/oder jede damit verbundene juristische Person oder jedes damit verbundene Unternehmen; |
Abholshop | Einrichtung von „Ochama“, wo Produkte abgeholt und zurückgegeben werden können; |
Abholpunkt | Einrichtung eines Ochama-Dienstleisters, bei dem Produkte abgeholt werden können; |
Produkte | alle Produkte und/oder anderen Artikel, die von ochama an den Kunden geliefert werden oder geliefert werden sollen; |
Rücktrittsrecht | das Recht des Verbrauchers, innerhalb der Widerrufsfrist vom Fernabsatzvertrag zurückzutreten; |
Besondere Geschäftsbedingungen | die besonderen Geschäftsbedingungen für Kundenkonto und Gutscheine; |
Standard-Widerrufsformular | das in Anhang II enthaltene europäische Standard-Widerrufsformular; |
Webseite | die Website mit der Adresse https://www.ochama.com oder jede andere Website von ochama einschließlich der Online-Bewerbung (App); |
Widerrufsfrist | die Frist, innerhalb derer der Verbraucher das Widerrufsrecht ausüben kann. |
ARTIKEL 2. IDENTITÄT VON OCHAMA
2.1 Name von ochama: JINGDONG RETAIL (NETHERLANDS) B.V.
Geschäftsadresse: Da Vincistraat 5, 2652 XE Berkel en Rodenrijs, Niederlande
Besuchsadresse:
Vierhavensstraat 29, 3029 BB Rotterdam
Betaplein 22, 2321 KS Leiden
Diemerplein 204-206, 1111 JD, Diemen
Hammarskjoldhof 54, 3527 HE, Utrecht
Telefonnummer: +31 0 800 020 0269
E-Mail-Adresse oder andere elektronische Kommunikationsmittel mit der gleichen Funktionalität wie E-Mail: support@ochama.com.
Handelskammernummer: 80456774
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: NL 8616.78.370.B.01
ARTIKEL 3. ANWENDBARKEIT
3.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot, jeden Kostenvoranschlag, jeden Vorschlag, jede Auftragsbestätigung von ochama und für jeden Vertrag zwischen ochama und dem Kunden, einschließlich Fernabsatzverträgen, und regeln das Rechtsverhältnis bezüglich der Lieferung eines Produkts durch ochama
3.2 ochama setzt voraus, dass der Kunde aufgrund einer gültigen Kundenvereinbarung bei ochama registriert ist.
3.3 Dem Kunden wird empfohlen, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sorgfältig zu lesen, bevor er einen Vertrag mit ochama abschließt.
3.4 Die Website und diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind auf Niederländisch und Englisch verfügbar und können auf der Website unter der folgenden Adresse eingesehen und heruntergeladen werden: www.ochama.com.
3.5 Der Kunde erkennt die Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen allein durch die Anfrage und/oder Bestellung bei ochama an.
3.6 Die Anwendbarkeit von Einkaufsbedingungen oder anderen (allgemeinen) Geschäftsbedingungen des Kunden wird ausdrücklich ausgeschlossen und abgelehnt, es sei denn, diese werden von ochama im Hinblick auf ein bestimmtes Geschäft schriftlich akzeptiert.
3.7 ochama kann die Leistung (oder einen Teil davon) im Rahmen des Vertrags an einen Dritten weitervergeben.
ARTIKEL 4. ANGEBOT UND VERTRAGSABSCHLUSS
4.1 Alle von ochama abgegebenen oder gemachten Angebote oder Kostenvoranschläge sind für ochama unverbindlich, sofern nicht schriftlich etwas anderes angegeben ist.
4.2 ochama ist an kein Angebot oder Kostenvoranschlag gebunden, wenn der Kunde vernünftigerweise nachvollziehen kann, dass das Angebot oder Kostenvoranschlag oder ein Teil davon einen Fehler oder einen Schreibfehler enthält.
4.3 Jedes Angebot oder Kostenvoranschlag, auch wenn es unwiderruflich ist, kann von ochama zurückgezogen werden, wenn der Rücktritt dem Kunden vor oder gleichzeitig mit der Annahme des Angebots zugeht.
4.4 Ein Vertrag sowie Änderungen und Ergänzungen dazu kommen zu dem Zeitpunkt zustande, zu dem ochama ihn schriftlich angenommen oder bestätigt hat oder nachdem ochama mit der Vertragserfüllung begonnen hat.
4.5 Weicht die Antwort auf ein Angebot des Kunden vom Angebot von ochama ab oder enthält es Ergänzungen, Einschränkungen oder sonstige Änderungen (unabhängig davon, ob sich die Abweichung/Ergänzung/Einschränkung/Änderung auf Punkte von untergeordneter Bedeutung bezieht), ist ochama hieran nicht gebunden
4.6 Wenn ochama ein Angebot oder einen Kostenvoranschlag macht, der eine bestimmte Menge oder Anzahl von Produkten umfasst, gilt das Angebot nur, wenn der Kunde das Angebot vollständig annimmt und die gesamte Produktpalette und -anzahl in Empfang nimmt.
4.7 Dokumentationsmaterialien in oder bei jedem Angebot oder Kostenvoranschlag in irgendeiner Form dienen, sofern nicht schriftlich etwas anderes vereinbart wurde, nur zu Informationszwecken und sind für ochama nicht bindend.
4.8 Angebote und Kostenvoranschläge von ochama sowie etwaige vereinbarte Abweichungen oder Ergänzungen hierzu gelten nicht automatisch für zukünftige Bestellungen.
4.9 Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen kann ochama prüfen, ob der Kunde in der Lage ist, seinen Zahlungsverpflichtungen nachzukommen, und sich darüber hinaus auf verantwortungsvolle Weise über alle Tatsachen und Faktoren informieren, die für den Abschluss eines Fernabsatzvertrags von Bedeutung sind.
4.10 Sollten ein oder mehrere Produkte nach der Bestellung nicht verfügbar sein, wird ochama den Kunden so schnell wie möglich informieren.
4.11 Der Kunde ist allein verantwortlich für die korrekte und vollständige Bereitstellung der Informationen, die ochama zur Annahme und Abwicklung der Bestellung benötigt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Informationen über die Adresse des Kunden, Zahlungsdetails und Vertragsinformationen sowie deren rechtzeitige Bereitstellung.
ARTIKEL 5. LIEFERBEDINGUNGEN
5.1 Die Lieferzeit beginnt mit dem Datum des Vertragsabschlusses.
5.2 ochama ist jederzeit berechtigt, die Produkte in Teillieferungen zu liefern.
5.3 Das Produkt kann von ochama an den Kunden versandt oder vom Kunden an dem bei Vertragsschluss vereinbarten Ort abgeholt werden.
5.4 Soll das Produkt von ochama an die Adresse des Kunden geliefert werden, ist der Lieferort die Adresse, die der Kunde ochama mitgeteilt hat.
5.5 Bei Kunden, die keine Verbraucher sind, erfolgt die Lieferung der Produkte ab Werk (EXW) im Lager Ochama in den Niederlanden gemäß den aktuellsten Incoterms der Internationalen Handelskammer, die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses in Kraft sind
5.6 Wenn der Kunde, der kein Verbraucher ist, die Produkte nicht vollständig oder rechtzeitig abholt oder die für die Lieferung erforderlichen Informationen oder Anweisungen nicht bereitstellt, (i) gerät der Kunde in Verzug, ohne dass eine Inverzugsetzung erforderlich ist, und (
5.7 Falls es sich um einen Fernabsatzvertrag handelt, gilt Folgendes.
5.8 ochama kann für die Lieferung von Produkten an den Kunden einen Selbstabholschalter (Selbstabholschalter) oder einen Abholpunkt zur Verfügung stellen.
Der Kunde erhält eine Benachrichtigung, wenn die Produkte über den Selbstabholschalter oder die Abholstelle zur Abholung durch den Kunden bereitstehen (Abholbenachrichtigung).
Die Produkte gelten als an den Kunden geliefert, wenn die Produkte zum Zeitpunkt der Abholung vom Selbstabholschalter oder der Abholstelle freigegeben werden.
ochama hat das Recht, die Bestellung zu stornieren, wenn die Bestellung vom Kunden nicht innerhalb des vom Kunden bei der Bestellung des Produkts gewählten Zeitfensters abgeholt wurde.
Die vom Kunden abgeholten Produkte können nicht über den Selbstabholschalter zurückgegeben werden.
Der Kunde nutzt den Selbstabholschalter gemäß den auf dem Selbstabholschalter angezeigten Anweisungen.
Nicht auf den Self-Pickup-Schalter klettern;
Den Self-Pickup-Counter nicht durch Gewaltanwendung oder auf andere Weise beschädigen;
Stellen Sie keine Waren in den Selbstabholschalter.
Halten Sie Kinder und Haustiere in der Nähe, wenn Sie die Selbstabholtheke nutzen, und verhindern Sie, dass Kinder und Haustiere auf die Selbstabholtheke oder in einen dazu gehörenden Behälter klettern.
Platzieren Sie keine Gegenstände vor oder in der Nähe des Selbstabholschalters, die dessen Funktion beeinträchtigen oder auf andere Weise behindern könnten.
Soweit gesetzlich zulässig, kann ochama vom Kunden nicht dafür haftbar gemacht werden, dass der Selbstabholschalter oder der Abholpunkt nicht ordnungsgemäß funktioniert (unabhängig vom Grund dafür, z. B. Stromausfall, Überschwemmung, andere interne oder externe Ursachen) und/oder für
Weitere Details zu unserem Lieferservice finden Sie hier im Kundenservice-Portal.ARTIKEL 6. PREISE
6.1 Alle Preise für die auf der Website oder anderweitig präsentierten Produkte verstehen sich in Euro, netto in bar, ohne Abzug und inklusive Mehrwertsteuer, sofern von ochama nicht schriftlich etwas anderes angegeben wird.
6.2 ochama ist berechtigt, die angegebenen Preise jederzeit vor Vertragsschluss zu ändern.
6.3 Alle von ochama erstellten Kostenvoranschläge sind lediglich Richtwerte, es sei denn, ochama hat schriftlich etwas anderes angegeben.
6.4 Kommt es zu einem Vertragsabschluss und ist kein konkreter Preis vereinbart, erfolgt die Vertragsabwicklung zu den zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Preisen für das Produkt.
6.5 Änderungen von Faktoren, die sich auf den Preis der Produkte nach Vertragsschluss auswirken, werden von ochama dem Verbraucher in Rechnung gestellt, auch wenn die Parteien einen Festpreis vereinbart haben, vorausgesetzt, dass diese Änderungen das Ergebnis gesetzlicher Vorschriften oder Bestimmungen sind;
6.6 Jegliche Änderungen von Faktoren, die sich auf den Preis der Produkte oder die zusätzlichen Kosten von ochama auswirken, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Kaufpreise, Wechselkurse, Ein- und Ausfuhrzölle und andere bei der Ein- oder Ausfuhr fällige Abgaben, Versicherungstarife, Frachttarife und andere
6.7 Ein Kunde, der kein Verbraucher ist, muss ochama von allen Schäden, Verlusten und/oder Kosten entschädigen, die ochama dadurch entstehen können, dass der Kunde nicht ordnungsgemäß für Umsatzsteuer- oder ähnliche Steuerzwecke registriert ist und/oder dass der Kunde keine Steuererklärung abgegeben hat
ARTIKEL 7. ZAHLUNG
7.1 Sofern im Vertrag oder in den Zusatzbedingungen nichts anderes festgelegt ist, sind die vom Kunden geschuldeten Beträge innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Beginn der Widerrufsfrist oder, falls keine Widerrufsfrist gilt, innerhalb von vierzehn (14) Tagen zu zahlen
7.2 ochama kann vom Verbraucher eine Vorauszahlung von bis zu 50 % des Preises oder von 100 % vom Kunden, der kein Verbraucher ist, verlangen.
7.3 Die folgenden Zahlungsmethoden werden von ochama akzeptiert: Kreditkarten und Ideal sowie jede andere Zahlungsmethode, die auf der Zahlungsseite verfügbar war, als das Produkt bestellt wurde.
7.4 Bei Zahlungsverzug innerhalb einer vereinbarten Frist oder bei Insolvenz des Kunden sind alle ausstehenden Beträge sofort fällig.
7.5 Kommt der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen nicht fristgerecht nach, kann der Kunde, nachdem er von ochama über den Zahlungsverzug informiert wurde und nachdem ochama dem Kunden eine Nachfrist von vierzehn (14) Tagen zur Erfüllung seiner Zahlungsverpflichtungen und dem Kunden eingeräumt hat
7.6 Kommt der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen nicht (rechtzeitig) nach, ist ochama berechtigt, die entsprechende Forderung an einen Dritten abzutreten.
ARTIKEL 8. EIGENTUMSVORBEHALT
8.1 Ungeachtet der tatsächlichen Lieferung bleiben alle von ochama gelieferten Produkte bis zu diesem Zeitpunkt Eigentum von ochama, und das Eigentum an den Produkten geht erst dann auf den Kunden über, wenn der Kunde alle Beträge im Zusammenhang mit den gelieferten oder noch zu liefernden Produkten vollständig bezahlt hat
8.2 Solange das Eigentum an den Produkten nicht auf den Kunden übergegangen ist, ist der Kunde nicht berechtigt, die Produkte an Dritte zu vermieten, zu vermieten oder zu verkaufen und zu liefern oder durch Dritte nutzen zu lassen, zu verpfänden oder sonst wie zu belasten
ARTIKEL 9. GARANTIE UND REKLAMATIONEN
9.1 Kunden haben möglicherweise Anspruch auf eine vollständige Bezahlung des Produktkaufs, wenn Kunden im Rahmen der Ochama-Frischwarengarantie eine Rückerstattung beantragen, nachdem sie frische Produkte erhalten haben, die alle Qualitätsprobleme aufweisen.
9.2 Der Kunde hat möglicherweise nur Anspruch auf eine teilweise Rückerstattung des Kaufpreises, wenn das Produkt nicht vollständig beschädigt wurde und ein ausreichender Nachweis über die Höhe des Schadens vorliegt.
9.3 Im Rahmen dieser eingeschränkten Garantie garantiert ochama, dass jedes Produkt, das der Kunde kauft, bei normalem Gebrauch gemäß den von ochama veröffentlichten Produktmaterialien während des Garantiezeitraums frei von Verarbeitungs- und Materialfehlern ist.
9.4 Wenn das Produkt des Kunden während der Garantiezeit nicht wie garantiert funktioniert, kann der Kunde Kundendienst in Anspruch nehmen, indem er sich an den örtlichen Abholshop in den Niederlanden wendet.
9.5 Der Kunde ist verpflichtet, die Produkte zu prüfen oder prüfen zu lassen, sobald die Produkte dem Kunden zur Verfügung gestellt werden.
9.6 Der Kunde muss ochama unverzüglich schriftlich oder per E-Mail an support@ochama.com über alle Beschwerden bezüglich der Produkte informieren.
9.7 ochama wird versuchen, das Problem des Kunden per Telefon und E-Mail zu diagnostizieren und zu lösen.
9.8 Im Falle sichtbarer Mängel am Produkt und/oder unzureichender Mengen des Produkts muss der Kunde die in Artikel 9.6 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannte Mitteilung so schnell wie möglich schriftlich an ochama übermitteln.
9.9 Stellt sich heraus, dass eine Beanstandung vom Kunden nicht begründet werden kann oder fällt die Beanstandung nicht in den Rahmen der Gewährleistung, werden die aus der Beanstandung resultierenden und damit verbundenen Kosten, einschließlich der Kosten für die Prüfung seitens ochama, übernommen
9.10 In folgenden Fällen kann keine Garantie geltend gemacht werden:
Äußere und innere Schäden, die durch Mängel verursacht werden, die nicht mit dem Produkt zusammenhängen.
Schäden, die durch unsachgemäße Installation, falsche Verwendung oder Betrieb verursacht werden, der nicht den offiziellen Handbüchern und Anweisungen entspricht;
Schäden, die durch Zuverlässigkeits- oder Kompatibilitätsprobleme bei der Verwendung nicht autorisierter Teile Dritter entstehen;
Schäden durch Nicht-Ochama-Softwareprogramme, unabhängig davon, ob sie mit dem Produkt geliefert oder nachträglich installiert wurden;
Schäden, die auf technischen Support oder Kundendienst von Drittanbietern zurückzuführen sind, z. B. auf die Unterstützung bei „How-to“-Fragen oder auf eine ungenaue Produkteinrichtung und/oder -installation;
Produkte oder Teile mit einem Identifikationsetikett, das entfernt oder verändert wurde;
Schäden, die durch unbefugte Modifikationen, Demontagen oder das Öffnen der Abdeckung, die nicht den offiziellen Anweisungen oder Handbüchern entsprechen, verursacht wurden;
Schäden, die durch unbefugte Änderungen an den Schaltkreisen sowie durch Nichtübereinstimmung oder Missbrauch von Akku und Ladegerät verursacht wurden;
Schäden, die durch nicht autorisierte Dienstleister verursacht wurden.
9.11 In Anhang I finden Sie zusätzliche Informationen zum Kundendienst und zur Rückerstattung gezahlter Beträge und Punkte.
Den nachfolgenden Text können Sie für Ihr Beschwerdeverfahren nutzen.
Wenn Sie eine Beschwerde über unsere Produkte oder unseren Service haben, können Sie uns per E-Mail unter support@ochama.com kontaktieren. Sie erhalten innerhalb von 14 Tagen nach Eingang Ihrer Beschwerde eine inhaltliche Antwort von uns. Wenn Sie mit der Lösung nicht einverstanden sind oder wir das Problem nicht gemeinsam lösen können, können Sie Ihre Beschwerde über die europäische OS-Plattform (https://ec.europa.eu/consumers/odr/) beim Streitschlichtungsausschuss einreichen.
ARTIKEL 10. EINHALTUNG DES VERTRAGS UND ZUSÄTZLICHE GARANTIE
10.1 ochama gewährleistet, dass die Produkte dem Vertrag, den im Angebot genannten Spezifikationen, angemessenen Anforderungen an Zuverlässigkeit und/oder Gebrauchstauglichkeit sowie den zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses geltenden gesetzlichen Bestimmungen und/oder behördlichen Vorschriften entsprechen.
10.2 Eine von ochama bereitgestellte zusätzliche Garantie darf niemals die gesetzlichen Rechte und Ansprüche einschränken, die der Verbraucher aufgrund des Vertrags gegen ochama geltend machen kann, wenn ochama seinen Teil des Vertrags nicht erfüllt.
10.3 Unter einer zusätzlichen Garantie versteht man jede von ochama übernommene Verpflichtung, aufgrund derer ochama dem Kunden bestimmte Rechte oder Ansprüche einräumt, die vom Umfang her über diejenigen hinausgehen, zu deren Gewährung ochama gesetzlich verpflichtet ist, wenn ochama seinen Teil des Vertrags nicht erfüllt hat.
ARTIKEL 11. GEISTIGES EIGENTUM
11.1 Die Website und alle auf der Website zu findenden Elemente, Marken, Zeichnungen, Modelle, Fotos, Texte, Illustrationen, Logos, Symbole, Grafiken, Produkte, zugehörigen Produkte usw. sind ausschließliches Eigentum von ochama, seinen verbundenen Unternehmen,
11.2 Der Kunde verpflichtet sich, die (geistigen Eigentums-)Rechte von ochama weder direkt noch indirekt durch Nutzung oder auf andere Weise zu verletzen oder anzugreifen, und erkennt an, dass ochama der Begünstigte dieser Rechte ist.
11.3 Der Kunde stellt sicher, dass alle von ochama erhaltenen Informationen, von denen bekannt ist oder vernünftigerweise bekannt sein sollte, dass sie vertraulicher Natur sind, geheim gehalten werden und der Kunde diese Informationen nicht an Dritte weitergeben wird.
ARTIKEL 12. HAFTUNG UND SCHADENERSATZ
12.1 Unbeschadet etwaiger Rechte des Verbrauchers und etwaiger Beschränkungen, die den unten aufgeführten Haftungsbeschränkungen durch die Gesetze des Wohnsitzlandes des Verbrauchers auferlegt werden, und somit im gesetzlich zulässigen Umfang ist die Haftung von ochama im Folgenden beschränkt
12.2 ochama übernimmt keine Haftung für:
jede Unterbrechung der Website;
Schäden oder Verluste, die aus einem betrügerischen Eindringen Dritter resultieren und zu einer Änderung der auf der Website bereitgestellten Informationen führen;
Nichterfüllung von Bestellungen aufgrund von Lagerengpässen;
Produkte, die nicht über die Website erworben wurden;
Produkte, die durch normale Abnutzung beschädigt wurden;
Produkte, die die angemessene Lebensdauer des Produkts überschritten haben.
12.3 Unbeschadet der Artikel 12.1 und 12.2 und im gesetzlich zulässigen Umfang besteht jegliche Haftung seitens ochama für eine zurechenbare Nichteinhaltung einer seiner Verpflichtungen aus einem Vertrag und/oder diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen, einschließlich ausdrücklich jeglicher Nichterfüllung
12.4 Unbeschadet der Artikel 12.1, 12.2 und 12.3 und im gesetzlich zulässigen Umfang ist die Gesamthaftung von ochama im gesetzlich zulässigen Umfang unter allen Umständen begrenzt, wenn keine Versicherungsleistungen für den betreffenden Schaden geleistet werden
12.5 Unter keinen Umständen haftet ochama gegenüber dem Kunden für besondere, Folgeschäden, indirekte, strafrechtliche oder zufällige Schäden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Verluste, die durch Verzögerungen, entgangenen Gewinn, entgangene Einsparungen, erhöhte Betriebskosten, Schäden oder Verluste als Folge davon verursacht werden
12.6 Die in Artikel 12.2 bis einschließlich Artikel 12.5 oben genannten Einschränkungen und Ausschlüsse gelten nicht mehr, wenn und soweit der betreffende Schaden ausschließlich auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit der Geschäftsleitung von ochama zurückzuführen ist.
12.7 Das Recht des Kunden auf Schadensersatz setzt stets voraus, dass er ochama unverzüglich nach Eintritt des Schadens schriftlich mitgeteilt wird.
ARTIKEL 13. HÖHERE GEWALT
13.1 Wenn höhere Gewalt vorübergehender oder dauerhafter Art die (weitere) Erfüllung des Vertrags verhindert, ist ochama berechtigt, den Vertrag ganz oder teilweise aufzulösen, ohne dass eine Verpflichtung zur Zahlung von Schadensersatz besteht, oder die (weitere) Ausführung auszusetzen
13.2 Unter höherer Gewalt ist in jedem Fall jede Situation zu verstehen, in der ochama keinen Einfluss ausüben kann und aufgrund derer es seinen Verpflichtungen nicht angemessen nachkommen kann, sowie, sofern nicht bereits enthalten, staatliche Maßnahmen, Quoten (Arbeitsstreik,
ARTIKEL 14. KÜNDIGUNG DES VERTRAGS
14.1 Wenn der Kunde eine oder mehrere seiner Verpflichtungen aus dem Vertrag nicht erfüllt oder aus anderen Gründen, sowie wenn der Kunde für insolvent erklärt wird oder wenn der Kunde auf andere Weise die freie Verfügung über sein Vermögen verliert, ist ochama – unbeschadet – berechtigt
14.2 Wenn ochama aus den in Artikel 14.1 genannten Gründen vom Vertrag zurücktritt oder ihn kündigt, hat der Kunde die Möglichkeit, seine Benutzerkontoinformationen innerhalb von 30 Tagen nach der Benachrichtigung von ochama an Sie herunterzuladen.
ARTIKEL 15. VERSCHIEDENES
15.1 Der Kunde ist nicht berechtigt, seine Rechte und/oder Pflichten aus einem Vertrag ohne vorherige schriftliche Zustimmung von ochama auf Dritte zu übertragen.
15.2 ochama ist berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Sonderbedingungen einseitig zu ändern oder Ergänzungen vorzunehmen.
15.3 Sollten zu irgendeinem Zeitpunkt eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise nichtig oder anfechtbar sein, bleiben die übrigen Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen in vollem Umfang in Kraft und wirksam.
15.4 Für Streitigkeiten zwischen ochama und dem Kunden, auf die diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen Anwendung finden, gilt ausschließlich niederländisches Recht.
ARTIKEL 16. Risikomanagement- und Kontrollpolitik
1. Richtlinienübersicht
1.1 Zweck: Der Hauptzweck dieser Risikomanagementrichtlinie besteht darin, sicherzustellen, dass die Ochama-Plattform verschiedene Risiken in verschiedenen Geschäftsaktivitäten effektiv verwalten und kontrollieren, den stabilen Betrieb und die nachhaltige Entwicklung des Unternehmens aufrechterhalten und gleichzeitig die Privatsphäre schützen kann Kontosicherheit der Benutzer.
1.2 Geltungsbereich: Diese Richtlinie gilt für alle Abteilungen und Geschäftsbereiche der Ochama-Plattform und deckt alle wichtigen Geschäftsaktivitäten und Risikomanagementprozesse ab.
2. Risikoidentifizierung und -bewertung
2.1 Risikobewertung: Die Risikobewertung umfasst eine detaillierte Analyse der Wahrscheinlichkeit, Auswirkung und Priorität von Risiken, um Prioritäten und Strategien für den Umgang mit Risiken festzulegen.
2.2 Risikokontrollmethoden: Durch regelmäßige Risikoerkennung und den Einsatz verschiedener Risikoerkennungstools sperren wir Ihr Konto als Reaktion auf ungewöhnliche Kontobedingungen vorübergehend.
2.3 Kommunikationsmechanismus: Wenn Ihr Konto vorübergehend eingeschränkt ist, wenden Sie sich bitte gemäß den Systemanweisungen an das Kundendienstteam, übermitteln Sie relevante Informationen zur Überprüfung und bestätigen Sie, dass der Vorgang von Ihnen korrekt durchgeführt wurde. Die Plattform wird dann die Kontobeschränkung für Sie aufheben.
3. Überwachung und Berichterstattung
3.1 Überwachungsmechanismus: Risiken werden regelmäßig überwacht und die Überwachungsergebnisse werden über regelmäßige Berichtsmechanismen an die zuständigen Abteilungen und das Management kommuniziert, um rechtzeitig auf Risikoereignisse reagieren zu können.
3.2 Notfallreaktion: Richten Sie Notfallreaktionsverfahren ein, wenn Risikoereignisse auftreten, stellen Sie sicher, dass Risikoereignisse schnell und effektiv behandelt werden und der Risikostatus den Beteiligten rechtzeitig gemeldet wird.
4. Kommunikation
Kommunikationsmethoden: Vermitteln Sie Risikomanagementrichtlinien durch geeignete interne Kommunikationsmethoden und -objekte und stellen Sie sicher, dass das Personal auf allen Ebenen innerhalb der E-Commerce-Plattform die Richtlinien versteht.
5. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
5.1 Einhaltung von Vorschriften: Diese Risikomanagementrichtlinie hält sich strikt an alle relevanten Gesetze, Vorschriften und Industriestandards, um sicherzustellen, dass die Betriebsaktivitäten der Ochama-Plattform den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
5.2 Überprüfungsmechanismus: Überprüfen und aktualisieren Sie die Risikomanagementrichtlinie regelmäßig, um sicherzustellen, dass die Richtlinie mit sich ändernden Vorschriften und der Umgebung kompatibel ist und die Einhaltung und Wirksamkeit gewährleistet.
6. Benutzererfahrung
6.1 Benutzererfahrung: Wir sind bestrebt, eine qualitativ hochwertige Benutzererfahrung zu bieten, um sicherzustellen, dass Kunden, Mitarbeiter und andere Interessengruppen bei der Interaktion mit der Plattform ein zufriedenstellendes und angenehmes Erlebnis haben.
6.2 Benutzerbeteiligung: Ermutigen Sie die Benutzer zur Teilnahme und zum Feedback, um ihre Bedürfnisse und Erwartungen zu verstehen und Produkte und Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern, um die Benutzererfahrung und -zufriedenheit zu verbessern.
6.3 Benutzerorientierung: Stellen Sie bei der Geschäftsentscheidung und Prozessgestaltung den Benutzer stets in den Mittelpunkt, geben Sie den Bedürfnissen und Erfahrungen der Benutzer Vorrang und stellen Sie sicher, dass Lösungen bereitgestellt werden, die den Erwartungen der Benutzer entsprechen.
Diese Richtlinie dient als Richtlinie für das Risikomanagement auf der Ochama-Plattform und bietet klare Leitlinien und Unterstützung angesichts verschiedener Risiken, um den stabilen Betrieb und die nachhaltige Entwicklung des Unternehmens sicherzustellen.
BEDINGUNGEN, DIE NUR FÜR FERNVERTRÄGE GELTEN
ARTIKEL 17. ANWENDBARKEIT
17.1 Im Falle eines Fernabsatzvertrags gelten zusätzlich zu den Bestimmungen in Artikel 1 bis einschließlich Artikel 15 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen die Bestimmungen in Artikel 16 bis einschließlich Artikel 22 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen gleichermaßen
ARTIKEL 18. FERNVERTRAG: WIDERRUFSRECHT IN BEZUG AUF DIE LIEFERUNG VON PRODUKTEN
18.1 Wenn der Kunde ein Produkt bei ochama kauft, hat der Kunde 30 Tage Zeit, um zu entscheiden, ob er das Produkt behalten möchte oder nicht, wenn es sich um ein Non-Food-Produkt handelt, und 14 Tage nach der Lieferung, wenn es sich um Lebensmittelprodukte (ausgenommen frische Waren) handelt.
Nachfolgend werden das Widerrufsrecht und seine Einschränkungen im Hinblick auf die verschiedenen Produktkategorien näher erläutert.
Punkt 1 Beschreibung der Pflege der Produkte
Bitte gehen Sie während der Widerrufsfrist sorgfältig mit dem Produkt, dem Zubehör, dem Preisschild und der Originalverpackung um.
Der Kunde haftet nur für eine Wertminderung des Produkts, die darauf zurückzuführen ist, dass das Produkt in einer Weise behandelt wurde, die über die oben beschriebene Weise hinausgeht.
Punkt 2 Rückgabe und Rückerstattung Produktkategorien
Verfügbarkeit | Produktkategorien | Beschreibung und Beispiele |
Verfügbar, um eine Rückgabe und Rückerstattung zu beantragen | Die Produkte schließen die nachstehenden Beschreibungen aus | |
Die Beantragung einer Rückgabe und Rückerstattung ist nicht möglich | Maßgeschneidertes Produkt (sofern es sich nicht um einen Fehler oder ein Qualitätsproblem des Verkäufers handelt) | Individuelle Dekorationen, Artikel, Aufkleber usw. |
Digitale Inhalte oder Tickets | Musik oder ein Video, das nach dem Herunterladen oder Streamen nicht mehr zurückgezogen werden kann; | |
Zeitung und Zeitschrift mit Abonnements | Zeitungsmagazin. | |
Verderbliche Waren (sofern es sich nicht um ein Qualitätsproblem/einen Fehler des Verkäufers handelt) | Produkte, die schnell verderben oder nur eine begrenzte Haltbarkeitsdauer haben; | |
Dienstleistungen | Schulung, Design, Geschenkkarten, die bereits bereitgestellt werden. | |
Gesundheitsschutz oder Hygiene Produkt nach dem Entsiegeln. Das Produkt wird nach dem Entsiegeln verderben | Shampoo, Händedesinfektionsmittel, Zahnpasta, Zahnbürste, Zahnseide, Deodorant, Rasierzubehör, Babytücher, Gesichtsreinigungstücher, Toilettenpapier, Sonnencreme, Lebensmittel, alkoholische und alkoholfreie Getränke, Milchpulver, Unterwäsche, Socken, Strümpfe. | |
Nach der Aktivierung oder Nutzung kommt es größtenteils zu einer Wertminderung des Produkts | Gebrauchte Büromaterialien, gebrauchte Sandwich-Plastiktüten, gebrauchte Müllsäcke; | |
Andere Produkte, die nicht zurückgegeben oder erstattet werden können und über die der Kunde über den Kundendienst von ochama, die Richtlinien oder die Warendetailseiten informiert wurde |
Punkt 3 Standard guter Konditionen
Allgemeiner Standard für die Rückgabe von Produkten unter guten Bedingungen | Produktkategorien | Beschreibung und Beispiele |
1. Neuwertiger Zustand: Bitte gehen Sie während der Bedenkzeit vorsichtig mit dem Produkt um. Bewahren Sie beispielsweise das Zubehör, das Preisschild, die Originalverpackung, die Geschenke aus der Bestellung, das Benutzerhandbuch, die Reparaturkarte (falls vorhanden) sowie alle Teile ohne Funktionalität und Aussehen auf 2. Die Verpackung der Produkte: Bei einigen Produkten kann es erforderlich sein, die Originalverpackung aufzubewahren. 3. Das Siegel bleibt versiegelt: Gesundheits-, Hygiene-, Schönheitsprodukte, Bücher und CDs sind weiterhin versiegelt | CDs, DVDs, Spiele und Bücher | Das Siegel bleibt erhalten und wurde nicht entsiegelt. |
Gesundheits-, Körperpflege- und Schönheitsprodukte | 1. Zahnpasta, Haarschneider und Rasierer sind versiegelt 2. Make-up, Parfüm, Lippenstift, Shampoo sind versiegelt | |
Geschenke und Koffer | Keine Delle, keine Beschädigung, kein Riss oder Verschleiß am Produkt | |
Kleidung, Schuhe und Accessoires | Kein Schaden, kein Make-up, nicht gewaschen, keine Risse und Abnutzung. | |
Autos und Motorräder. | Pflegemittel, Reinigungsmittel sind versiegelt. | |
Essen | Versiegelt, keine Schäden an den Verpackungen, wie neu | |
Baby Produkte | Schnuller, Feuchttücher, Windeln, Milchflaschen sind versiegelt |
ARTIKEL 19. AUSÜBUNG DES WIDERRUFSRECHTS DES VERBRAUCHERS UND DAMIT VERBUNDENE KOSTEN
19.1 Wenn der Verbraucher beschließt, von seinem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, muss er innerhalb der Widerrufsfrist das Standard-Widerrufsformular oder ein anderes gleichwertiges Mittel verwenden, um ochama darüber zu informieren, dass der Verbraucher von diesem Recht Gebrauch macht.
19.2 Der Verbraucher sollte das Produkt so bald wie möglich und in jedem Fall innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach dem Tag, der auf den Tag folgt, an dem die Mitteilung gemäß Artikel 18.1 eingegangen ist, an ochama oder einen autorisierten Vertreter von ochama zurücksenden oder übergeben
19.3 Der Verbraucher muss das Produkt und alle gelieferten Zubehörteile im Originalzustand und in der Originalverpackung zurücksenden, sofern dies vernünftigerweise möglich ist und den angemessenen und klaren Anweisungen von ochama entspricht.
19.4 Das Risiko und die Beweislast für die ordnungsgemäße Ausübung des Widerrufsrechts innerhalb der geltenden Frist liegen beim Verbraucher.
19.5 Der Verbraucher trägt die direkten Kosten der Rücksendung des Produkts.
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren, indem Sie auf der Bestellseite auf „Zurück“ klicken oder uns über den Kundenservice kontaktieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Wenn Sie nur einen Teil Ihrer Bestellung zurücksenden, erstatten wir Ihnen die Lieferkosten nicht. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Unsere Rücksendeadresse
Da Vincistraat 5, 2652 XE, Berkel en Rodenrijs Netherlands
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
ARTIKEL 20. PFLICHTEN VON OCHAMA IM FALLE EINES RÜCKTRITTS
20.1 ochama wird den Erhalt der Widerrufserklärung unverzüglich nach Erhalt dieser Mitteilung bestätigen.
20.2 ochama erstattet alle vom Verbraucher geleisteten Zahlungen, einschließlich etwaiger von ochama berechneter Lieferkosten, für das zurückgegebene Produkt unverzüglich und in jedem Fall innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach dem Tag, an dem der Verbraucher das Widerrufsrecht mitteilt
20.3 Für die Rückzahlung verwendet ochama dieselbe Zahlungsmethode, die der Verbraucher verwendet hat, es sei denn, der Verbraucher stimmt einer anderen Methode zu.
ARTIKEL 21. AUSSCHLUSS DES WIDERRUFSRECHTS
21.1 ochama hat die Anwendbarkeit des Widerrufsrechts für die folgenden Produkte und Dienstleistungen ausgeschlossen, was bedeutet, dass der Verbraucher kein Widerrufsrecht in Bezug auf Folgendes hat:
Produkte oder Dienstleistungen, deren Preise Schwankungen auf dem Finanzmarkt unterliegen, auf die ochama keinen Einfluss hat und die innerhalb der Widerrufsfrist auftreten können;
Verträge, die im Rahmen einer öffentlichen Auktion geschlossen werden.
Serviceverträge nach vollständiger Erbringung der Dienstleistung, jedoch nur, wenn:
Die Leistung beginnt mit der ausdrücklichen vorherigen Zustimmung des Verbrauchers.
Der Verbraucher hat erklärt, dass er das Widerrufsrecht verliert, sobald ochama den Vertrag vollständig erfüllt hat.
Dienstleistungsverträge zur Bereitstellung von Unterkünften, wenn im Vertrag ein bestimmter Leistungstermin oder -zeitraum vorgesehen ist und die nicht zu Wohnzwecken, Warentransporten, Fahrzeugvermietungen und Catering dienen.
Verträge im Zusammenhang mit Freizeitaktivitäten, wenn im Vertrag ein bestimmter Leistungstermin oder -zeitraum vorgesehen ist.
Alkoholische Getränke, deren Preis bei Vertragsabschluss vereinbart wird, deren Lieferung jedoch erst nach 30 Tagen erfolgen kann und deren tatsächlicher Wert von Marktschwankungen abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat.
Nach den Vorgaben des Verbrauchers hergestellte Produkte, die nicht vorgefertigt sind und auf der Grundlage einer individuellen Auswahl oder Entscheidung des Verbrauchers hergestellt werden oder die eindeutig personalisiert oder für eine bestimmte Person bestimmt sind;
Der Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Beförderung von Produkten;
Produkte, die einem schnellen Verfall unterliegen oder nur eine begrenzte Haltbarkeitsdauer haben;
Versiegelte Produkte, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht für eine Rücksendung geeignet sind und deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;
Produkte, die nach der Lieferung ihrer Beschaffenheit nach untrennbar mit anderen Gegenständen vermischt werden;
Versiegelte Audio-/Videoaufzeichnungen und Computergeräte, deren Siegel nach der Lieferung gebrochen wurde;
Nach Lieferung digitaler Inhalte auf einem anderen als einem materiellen Träger, jedoch nur, wenn:
die Leistung wurde mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung des Verbrauchers begonnen;
der Verbraucher erklärt hat, dass er sein Widerrufsrecht verliert, sobald der Unternehmer den Vertrag vollständig erfüllt hat;
Zeitungen, Zeitschriften oder Zeitschriften, mit Ausnahme von Abonnements für diese.
ARTIKEL 22. ZUSÄTZLICHE ODER ABWEICHENDE BESTIMMUNGEN
22.1 Zusätzliche oder abweichende Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen dürfen nicht zum Nachteil des Verbrauchers sein und müssen schriftlich oder in einer Weise festgehalten werden, dass sie für den Verbraucher zugänglich gespeichert werden können.
ANHANG I: KUNDENDIENSTRICHTLINIEN
ochama garantiert, dass unter den folgenden Bedingungen die verfügbaren Kundendienstlösungen, Rückgabe- und Rückerstattungsservice, Ersatzservice und Reparaturservice, angefordert werden können.
Rückgabe- und Rückerstattungsservice
√ Innerhalb von dreißig (30) Kalendertagen für Nicht-Lebensmittelprodukte und vierzehn (14) Tagen für nicht frische Lebensmittelprodukte nach Erhalt, wenn das Produkt keinen Herstellungsfehler aufweist und sich noch in neuem oder neuwertigem Zustand befindet.
√ Innerhalb der Ochama-Frischwarengarantie für frische Produkte, wie unten angegeben.
ARTEN DER RÜCKGABE UND RÜCKERSTATTUNG
√ Frische Produkte mit Produktqualitätsproblemen: z.B.
Rückerstattungszeitraum und -bedingungen: innerhalb der Ochama-Frischwarengarantie oder vor dem Ablaufdatum, je nachdem, welches Datum früher liegt.
Frischegut-Garantiezeit:
4 Tage Frischegarantie Produkte: wie vorverpackte Fleischprodukte, Milchprodukte, Brot und Toastsalate, die nach Lieferung mindestens 4 Tage haltbar sind.
2 Tage Frischegarantie Produkte: wie Obst, Frischfleischprodukte, Gemüse, Salat und Dampfgerichte, die nach Lieferung 2 Tage haltbar sind.
1 Tag Frischegarantie Produkt: wie Gebäck und Kuchen sind nach der Lieferung 1 Tag haltbar
Bitte bereiten Sie vor:
Geben Sie den Rückerstattungsgrund ein.
Reichen Sie einige Fotos ein, um zu beweisen, dass das Produkt, das zerstört (z. B. in einen Mülleimer geworfen) wurde, nicht gegessen oder verwendet werden kann.
√ Lebensmittel (nicht frisches Produkt): z.B.
Rückgabefrist: innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Erhalt des Produkts.
Bitte bereiten Sie vor: das Produkt in der versiegelten Originalverpackung.
√ Nicht frische Ware, normale Produkte (keine Massenware) und große Produkte (die längste Länge überschreitet 54 Zentimeter und/oder das Gewicht überschreitet 30 Kilogramm): z.B.
Rückgabefrist: innerhalb von dreißig (30) Tagen nach Erhalt des Produkts.
Bitte bereiten Sie vor:
Sofern vorhanden: die Originalverpackung, die Garantiekarte, das Zubehör, das Preisschild usw.
Die Seriennummer des Produkts (falls zutreffend, z. B. Telefon, Fernseher, Computer).
Bitte beachten Sie: Große Produkte können nur per Selbstabholung versandt werden.
√ Der Gutschein wird auf das Konto des Kunden zurückerstattet, wenn er am Tag der Rückerstattung gültig ist und die Bestellung vollständig zurückgegeben wird.
√ Der Coupon wird auf die bezahlten Produkte aufgeteilt und der Coupon wird nicht teilweise zurückerstattet.
Zeitungen, Zeitschriften oder Zeitschriften, mit Ausnahme von Abonnements für diese.
AUSSCHLUSS VON RÜCKGABE UND RÜCKERSTATTUNG
In folgenden Fällen kann eine Rückgabe oder Rückerstattung verweigert werden:
Sie wird über die Ochama-Frischwarengarantie hinaus für frische Produkte, vierzehn (14) Tage für Lebensmittelprodukte oder dreißig (30) Kalendertage für nicht frische Produkte nach Erhalt verlangt.
Verderbliche Waren: Produkte, die schnell verderben oder eine begrenzte Haltbarkeit haben.
Versiegelte Produkte, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind und deren Versiegelung nach der Lieferung geöffnet wurde.
Ein Produkt, das für den Rückgabe- und Rückerstattungsservice an ochama gesendet wird, enthält nicht alle Originalzubehörteile, Anbauteile oder Verpackungen, oder ein Artikel ist nicht in neuem oder neuwertigem Zustand, d. h. er weist Risse, Dellen oder Kratzer auf.
Produkte, die nach der Lieferung unwiderruflich mit anderen Produkten vermischt/entsiegelt werden.
Versiegelte Audio-, Videoaufzeichnungen und Computersoftware, deren Siegel nach der Lieferung gebrochen wurde.
Zeitungen, Zeitschriften oder Zeitschriften, mit Ausnahme von Abonnements.
Tickets: z. B. Kinokarten, Fahrkarten für den öffentlichen Nahverkehr, Konzertkarten, Hotelkarten, Mietwagenreservierungen, Telefonkarten, Prepaid-Aufladekarten können nicht umgetauscht oder erstattet werden.
Ein rechtsgültiger Kaufbeleg, eine Quittung oder eine Rechnung wird nicht vorgelegt oder es besteht die begründete Annahme, dass sie gefälscht oder manipuliert wurden.
Fehler oder Schäden am Produkt werden durch unbefugte Verwendung oder Modifikation des Produkts verursacht, einschließlich Feuchtigkeitseinwirkung, Eindringen von Fremdkörpern (Wasser, Öl, Sand usw.) oder unsachgemäßer Installation, unsachgemäßem Betrieb oder Lagerung bei falscher Temperatur.
Produktetiketten, Seriennummern, wasserfeste Markierungen usw. weisen Anzeichen von Manipulation oder Veränderung auf.
Schäden am Produkt werden durch unkontrollierbare äußere Faktoren nach der Lieferung verursacht, wie z. B. Feuer, Überschwemmungen, starke Winde oder Blitzeinschläge.
Sollten das Guthaben bzw. der Coupon am Tag der Rückerstattungsanfrage bereits abgelaufen sein, werden der Coupon und das Guthaben nicht zurückerstattet.
GARANTIE UND REPARATUR
Derzeit bietet ochama hauptsächlich einen Rücksendeservice und für einige Produkte auch Reparatur- oder Austauschservices an.
Wichtige Informationen
√ ochama übernimmt die Versandkosten für die Rücksendung, Reparatur oder Ersatzlieferung, wenn das Produkt defekt ist oder innerhalb der Garantie ein Produktproblem vorliegt.
√ ochama wird das/die zurückgegebene(n) Produkt(e) untersuchen, um das Problem zu identifizieren.
√ Wenn ochama feststellt, dass das Problem nicht durch diese Kundendienstrichtlinie von ochama abgedeckt ist, kann ochama den Rückerstattungsantrag ablehnen oder eine teilweise Rückerstattung veranlassen.
√ Bitte stellen Sie sicher, dass das Produkt ordnungsgemäß zurückgegeben wird.
√ Um die gesetzlichen Rechte des Kunden zu gewährleisten, überprüfen Sie bitte bei der Unterzeichnung, ob das Produkt des Kunden intakt ist (prüfen Sie, ob während des Transports Schäden am Produkt des Kunden aufgetreten sind) oder überprüfen Sie das Produkt, als der Kunde es bei Ochama Pick-up abgeholt hat
√ Bevor Sie das Produkt des Kunden zur Reparatur oder Rücksendung einsenden, entfernen Sie bitte alle individuellen Dekorationen und Gegenstände darauf (einschließlich, aber nicht beschränkt auf, dekorative Aufkleber, Gemälde, dreißig Dekorationen usw.).
√ Weinrückgabe: Es ist natürlich möglich, dass der Wein nicht den Erwartungen des Kunden entspricht.
√ ochama erstattet den tatsächlichen Betrag, den der Kunde in der Bestellung bezahlt hat, wenn alle Produkte unversehrt zurückgegeben werden.
√ Die Rückerstattung erfolgt über dieselbe Zahlungsmethode, die bei der Bestellung verwendet wurde.
√ Das auf der Artikelseite gezeigte Bild dient nur zur Veranschaulichung.
√ Frische Produkte können durch Faktoren wie Jahreszeit, Klima, Wachstumsumgebung usw. beeinflusst werden, was zu geringfügigen Unterschieden zwischen den Chargen führen kann.
ANHANG II: STANDARD-WIDERRUFSFORMULAR
Füllen Sie dieses Formular nur aus und senden Sie es zurück, wenn Sie vom Vertrag zurücktreten möchten.
An: Da Vincistraat 5, 2652 XE Berkel en Rodenrijs
Hiermit widerrufe(n) ich/wir* meinen/unseren Vertrag über den Kauf der folgenden Waren/die Erbringung der folgenden Dienstleistung*,
Bestellt am (*)/erhalten am (*),
Name des/der Verbraucher(s),
Adresse des/der Verbraucher(s),
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur wenn dieses Formular auf Papier übermittelt wird),
Datum
(*) Gegebenenfalls löschen.
2 - General Terms and Conditions of Thuiswinkel.org
Index:
Article 1 - Definitions
Article 2 - Identity of the trader Article 3 - Applicability
Article 4 - The offer Article 5 - The contract
Article 6 - Right of withdrawal
Article 7 - Customers’ obligations in case of withdrawal
Article 8 - Customers who exercise their right of withdrawal and the costs involved Article 9 - Traders’ obligations in case of withdrawal
Article 10 - Precluding the right of withdrawal Article 11 - The price
Article 12 - Contract fulfilment and extra guarantee Article 13 - Delivery and implementation
Article 14 - Extended duration transactions: duration, termination and prolongation Article 15 - Payment
Article 16 - Complaints procedure Article 17 - Disputes
Article 18 - Branch guarantee
Article 19 - Additional or different stipulations
Article 20 - Amendment to the general terms and conditions of Thuiswinkel.org
The following definitions apply in these terms and conditions:
1. Supplementary agreement: an agreement in which a consumer obtains products, digital content and/or services via a distance contract, and a trader or a third party delivers these products, digital content and/or services in accordance with an agreement between that third party and the trader;
2. Withdrawal period: the period within which a consumer can make use of his right of withdrawal;
3. Consumer: a natural person whose actions are not carried out for objectives relating to the course of a trade, a profession or a business;
4. Day: calendar day;
5. Digital content: data that are produced and supplied in digital form;
6. Extended duration transaction: a distance contract relating to a series of products and/or services, whereby the obligation to supply and/or purchase is spread over a period of time;
7. Durable medium: every means - including emails - that enables a consumer or trader to store information that is addressed to him in person in a way that facilitates its future use or consultation during a period that is in keeping with the objective for which the information is intended, and which facilitates the unaltered reproduction of the stored information;
8. Right of withdrawal: the possibility for a consumer to waive a distance contract within the withdrawal period;
9. Trader: a natural or legal person who is a member of Thuiswinkel.org and who offers products, (access to) digital content and/or services to consumers from a distance;
10. Distance contract: a contract concluded between a trader and a consumer within the framework of system organized for the distance sale of products, digital content and/or services, whereby sole or partly use is made of one or more techniques for distance communication up to and including the moment that the contract is concluded;
11. Model form for right of withdrawal: the European model form for right of withdrawal that is included in Appendix I of these terms and conditions. The trader is not obliged to provide Appendix I if the consumer has no right of withdrawal with regard to his order;
12. Technique for distance communication: means that can be used for communication regarding the offer made by the trader and concluding a contract, without the necessity of the consumer and trader being in the same place at the same time.
Name trader: (name according to the articles of association, plus any trade name) Registered address:
Office address, should this differ from the registered address;
Telephone number and time(s) at which the trader can be contacted by telephone: Email address:
Chamber of Commerce number:
VAT identification number:
Should the activity of the trader be subject to a relevant licensing system: the data of the supervising authority.
Should the trader practice a regulated profession:
- the professional association or organization with which he is affiliated;
- the professional title, the town/city in the EU or EEA where this was granted;
- a reference to the professional rules that apply in the Netherlands and instructions as to where and how these professional rules can be accessed.
1. These general terms and conditions apply to every offer made by a trader and to every distance contract that has been realized between an trader and a consumer.
2. Prior to the conclusion of a distance contract, the text of these general terms and conditions will be made available to the consumer. If this is not reasonably possible, the trader will indicate, before the distance contract is concluded, in what way the general terms and conditions are available for inspection at the trader’s premises and that they will be sent free of charge to the consumer, as quickly as possible, at the consumer’s request.
3. If the distance contract is concluded electronically, then, contrary to the previous paragraph, and before the distance contract is concluded, the consumer will be provided with the text of these general terms and conditions electronically, in such a way that the consumer can easily store them on a durable data carrier. If this is not reasonably possible, then before concluding the distance contract, the trader will indicate where the general terms and conditions can be inspected electronically and that at his request they will be sent to the consumer free of charge, either electronically or in some other way.
4. In cases where specific product or service-related terms and conditions apply in addition to these general terms and conditions, the second and third paragraphs apply by analogy and the consumer can always invoke the applicable condition that is most favorable to him in the event of incompatible general terms and conditions.
1. If an offer is subject to a limited period of validity or is made subject to conditions, this will be explicitly mentioned in the offer.
2. The offer contains a complete and accurate description of the products, digital content and/or services being offered. The description is sufficiently detailed to enable the consumer to make a proper assessment of the offer. If the trader makes use of illustrations, these will be a true representation of the products and/or services being offered. The trader is not bound by obvious errors or mistakes in the offer.
3. Every offer contains information that makes it clear to the consumer what rights and obligations are related to the acceptance of the offer.
1. The contract will be concluded, subject to that which is stipulated in paragraph 4, at the moment at which the consumer accepts the offer and the conditions thereby stipulated have been fulfilled.
2. If the consumer has accepted the offer electronically, the trader will immediately confirm receipt of acceptance of the offer electronically. The consumer can dissolve the contract as long as this acceptance has not been confirmed by the trader.
3. If the contract is concluded electronically, the trader will take suitable technical and organizational measures to secure the electronic transfer of data and he will ensure a safe web environment. If the consumer is able to pay electronically, the trader will take suitable security measures.
4. The trader may obtain information – within statutory frameworks – about the consumer’s ability to fulfill his payment obligations, as well as about facts and factors that are important for the responsible conclusion of the distance contract. If that research gives the trader proper grounds for declining to conclude the contract, then he has a right, supported by reasons, to reject an order or application or to bind its implementation to special conditions.
5. The trader will send to a consumer, at the latest when delivering a product, service or digital content, the following information, in writing, or in such a way that the consumer can store it on an accessible durable medium:
a. the office address of the trader’s business location where the consumer can lodge complaints;
b. the conditions under which the consumer can make use of the right of withdrawal and the method for doing so, or a clear statement relating to preclusion from the right of withdrawal;
c. information on guarantees and existing after-sales service;
d. the price, including all taxes on the product, service or digital content; the costs of delivery insofar as applicable, and the method of payment, delivery or implementing the distance contract;
e. the requirements for terminating the contract, if the duration of the contract exceeds one year or if it is indefinite;
f. if the consumer has a right of withdrawal, the model form for right of withdrawal.
6. In case of an extended duration contract, the stipulation in the previous paragraph applies only to the first delivery.
Upon delivery of products
1. When purchasing products, a consumer has the right to dissolve a contract, without giving reasons, during a period of at least 14 days. The trader is allowed to ask a consumer for the reason of this dissolution, but the consumer is under no obligation to state his/her reason(s).
2. The period stipulated in para. 1 commences on the day after the product was received by the consumer, or a third party designated by the consumer, who is not the transporting party, or:
a. if the consumer has ordered several products: the day on which the consumer, or a third party designated by the consumer, received the last product. The trader may refuse a single order for several products with different delivery dates, provided he clearly informed the consumer of this prior to the ordering process.
b. if the delivery of a product involves different deliveries or parts: the day on which the consumer, or a third party designated by the consumer, received the last delivery or the last part;
c. with contracts for the regular delivery of products during a given period: the day on which the consumer, or a third party designated by the consumer, received the last product.
Upon delivery of services and digital content that is not supplied on a material medium:
3. A consumer has the right to dissolve a contract, without giving reasons, for the supply of digital content that is not supplied on a material medium during a period of at least fourteen days. The trader is allowed to ask a consumer for the reason of this dissolution, but the consumer is under no obligation to state his/her reason(s).
4. The period stipulated in para. 3 commences on the day after the contract was concluded.
Extended withdrawal period for products, services and digital content that is not supplied on a material medium in the event a consumer was not informed about the right of withdrawal:
5. If the trader did not provide the consumer with the statutorily obligatory information about the right of withdrawal or if the model form was not provided, the withdrawal period ends twelve months after the end of the originally stipulated withdrawal period based on the previous paragraphs of this article.
6. If the trader provided the consumer with the information referred to in the previous paragraph within twelve months of the commencing date of the original withdrawal period, the withdrawal period shall end 14 days after the day on which the consumer received the information.
1. During the withdrawal period, the consumer shall treat the product and its packaging with care. He shall only unpack or use the product in as far as necessary in order to assess the nature, characteristics and efficacy of the product. The point of departure here is that the consumer may only handle and inspect the product in the same way that he would be allowed in a shop.
2. The consumer is only liable for the product’s devaluation that is a consequence of his handling the product other than as permitted in para. 1.
3. The consumer is not liable for the product’s devaluation if the trader did not provide him with all the statutorily obligatory information about the right of withdrawal before the contract was concluded.
1. A consumer who wants to exercise his right of withdrawal shall report this to the trader, within the withdrawal period, by means of the model form for right of withdrawal or in some other unequivocal way.
2. As quickly as possible, but no later than 14 days after the day of reporting as referred to in para. 1, the consumer shall return the product, or hand it over to (a representative of) the trader. This is not necessary if the trader has offered to collect the product himself. The consumer will in any case have complied with the time for returning goods if he sends the product back before the withdrawal period has lapsed.
3. The consumer returns the product with all relevant accessories, if reasonably possible in the original state and packaging, and in accordance with the reasonable and clear instructions provided by the trader.
4. The risk and the burden of proof for exercising the right of withdrawal correctly and in time rest upon the consumer.
5. The consumer bears the direct costs of returning the product. If the trader has not declared that the consumer shall bear these costs or if the trader indicates a willingness to bear these costs himself, then the consumer shall not be liable to bear the costs of returning goods.
6. If the consumer exercises his right of withdrawal, after first explicitly having asked that the service provided or the delivery of gas, water or electricity not prepared for sale shall be implemented in a limited volume or a given quantity during the period of withdrawal, the consumer shall owe the trader a sum of money that is equivalent to that proportion of the contract that the trader has fulfilled at the moment of withdrawal, in comparison with fulfilling the contract entirely.
7. The consumer shall bear no costs for implementing services or the supply of water, gas or electricity not prepared for sale – in a limited volume or quantity – or for delivering city central heating, if:
a. the trader did not provide the consumer with the statutorily obligatory information about the right of withdrawal, the costs payable in the event of withdrawal or the model form for right of withdrawal, or:
b. the consumer did not explicitly ask about the commencement of implementing the service or the delivery of gas, water, electricity or city central heating during the period of withdrawal.
8. The consumer shall bear no costs for the entire or partial supply of digital content that is not supplied on a material medium, if:
a. prior to delivery, he did not explicitly agree to commencing fulfilment of the contract before the end of the period of withdrawal;
b. he did not acknowledge having lost his right of withdrawal upon granting his permission; or
c. the trader neglected to confirm this statement made by the consumer.
9. If a consumer exercises his right of withdrawal, all supplementary agreements are legally dissolved.
1. If the trader makes it possible for a consumer to declare his withdrawal via electronic means, then after receiving such a declaration, he sends immediate confirmation of receipt.
2. The trader reimburses the consumer immediately with all payments, including any delivery costs the trader charged for the returned product, though at the latest within 14 days after the day on which the consumer reported the withdrawal. Except in cases in which the trader has offered to retrieve the product himself, he can postpone refunding until he has received the product or until the consumer proves he has returned the product, depending on which occurs earlier.
3. For any reimbursement, the trader will use the same payment method that was initially used by the consumer, unless the consumer agrees to another method. Reimbursement is free of charge for the consumer.
4. If the consumer chose an expensive method of delivery in preference to the cheapest standard delivery, the trader does not have to refund the additional costs of the more expensive method.
The trader can preclude the right of withdrawal for the following products and services, but only if the trader stated this clearly when making the offer, or at least in good time prior to conclusion of the contract:
1. Products or services whose prices are subject to fluctuations on the financial market over which the trader has no influence and which can occur within the period of withdrawal;
2. Contracts concluded during a public auction. A public auction is defined as a sales method whereby a trader offers products, digital content and/or services at an auction, under the directions of an auctioneer, and whereby the successful purchaser is obliged to purchase the products, digital content and/or services;
3. Service contracts, after full completion of the service, but only if:
a. implementation started with the explicit prior agreement of the consumer; and
b. the consumer declared having lost his right or withdrawal as soon as the trader had completed the contract in full;
4. Package travels, package holidays and package tours as referred to in article 7:500 BW and contracts on passenger transport;
5. Service contracts providing access to accommodation, if the contract already stipulates a certain date or period of implementation and other than for the purpose of accommodation, the transport of goods, car rental services and catering;
6. Contracts relating to leisure activities, if the contract already stipulates a certain date or period of implementation;
7. Products manufactured according to the consumer’s specifications, which were not prefabricated and were made based on a consumer’s specific choice or decision, or which are clearly intended for a specific person;
8. Products subject to rapid decay or with a limited shelf-life;
9. Sealed products that, for reasons relating to the protection of health or hygiene, are unsuited to returning and whose seal was broken subsequent to delivery;
10. Products that, due to their nature, have been irretrievably mixed with other products;
11. Alcoholic drinks whose price was agreed when concluding the contract, but the delivery of which can only take place after 30 days, and the actual value of which depends on market fluctuations over which the trader has no influence;
12. Sealed audio/video-recordings and computer apparatus whose seal was broken after delivery;
13. Newspapers, periodicals or magazines, excluding subscriptions thereto;
14. The delivery of digital content other than on a material medium, but only if:
a. the delivery commenced with the consumer’s explicit prior agreement, and
b. the consumer declared that this implied his having lost his right of withdrawal.
1. During the period of validity indicated in the offer, the prices of the products and/or services being offered will not be increased, except for price changes in VAT-tariffs.
2. Contrary to the previous paragraph, the trader may offer products or services at variable prices, in cases where these prices are subject to fluctuations in the financial market over which the trader has no influence. The offer must refer to this link with fluctuations and the fact that any prices mentioned are recommended prices.
3. Price increases within 3 months after the contract was concluded are only permitted if they are the result of statutory regulations or stipulations.
4. Price increases more than 3 months after the contract was concluded are only permitted if the trader stipulated as much and:
a. they are the result of statutory regulations or stipulations; or
b. the consumer is authorized to terminate the contract on the day on which the price increase takes effect.
5. Prices stated in offers of products or services include VAT.
1. The trader guarantees that the products and/or services fulfill the contract, the specifications stated in the offer, the reasonable requirements of reliability and/or serviceability and the statutory stipulations and/or government regulations that existed on the date that the contract was concluded. If agreed the trader also guarantees that the product is suited for other than normal designation.
2. An extra guarantee arrangement offered by the trader, manufacturer or importer can never affect the statutory rights and claims that a consumer can enforce against the trader on the grounds of the contract if the trader failed to fulfil his part in the contract.
3. An extra guarantee is defined as every commitment of a trader, his supplier, importer or manufacturer that grants a consumer rights or claims, in excess of those provided by law, for the event that he fails to fulfil his part in the contract.
1. The trader will take the greatest possible care when receiving and implementing orders for products and when assessing applications for the provision of services.
2. The place of delivery is deemed to be the address that the consumer makes known to the company.
3. Taking into consideration that which is stated in article 4 of these general terms and conditions, the company will implement accepted orders with efficient expedition, though at the latest within 30 days, unless a different period of delivery has been agreed. If delivery suffers a delay, or if the delivery cannot be implemented, or only partially, the consumer will be informed about this at the latest 30 days after the order was placed. In this case, the consumer has a right to dissolve the contract free of charge and a right to possible damages.
4. Following dissolution in accordance with the previous paragraph, the trader refunds the consumer immediately the sum he had paid.
5. The risk of damage and/or loss of products rests upon the trader up to the moment of delivery to the consumer or a representative previous designated by the consumer and announced to the trader, unless this has explicitly been agreed otherwise.
Termination
1. The consumer has a right at all times to terminate an open-ended contract that was concluded for the regular supply of products (including electricity) or services, subject to the agreed termination rules and a period of notice that does not exceed one month.
2. The consumer has a right at all times to terminate a fixed-term contract that was concluded for the regular supply of products (including electricity) or services at the end of the fixed-term, subject to the agreed termination rules and a period of notice that does not exceed one month.
3. With respect to contracts as described in the first two paragraphs, the consumer can:
- terminate them at all times and not be limited to termination at a specific time or during a specific period;
- terminate them in the same way as that in which they were concluded;
- always terminate them subject to the same period of notice as that stipulated for the trader.
Prolongation
4. A fixed-term contract that was concluded for the regular supply of products (including electricity) or services may not be automatically prolonged or renewed for a fixed period of time.
5. In departure from that which is stated in the previous paragraph, a fixed-term contract that has been concluded for the regular supply of daily or weekly newspapers or magazines may be automatically prolonged for a fixed term that does not exceed three months, if the consumer is at liberty to terminate this prolonged contract towards the end of the prolongation, with a period of notice that does not exceed one month.
6. A fixed-term contract that has been concluded for the regular supply of products or services may only be automatically prolonged for an indefinite period of time if the consumer has at all times the right to terminate, with a period of notice that does not exceed one month and, in the case of a contract to supply daily or weekly newspapers or magazines regularly but less than once per month, a period that does not exceed three months.
7. A fixed term contract for the regular supply, by way of introduction, of daily or weekly newspapers and magazines (trial subscriptions or introductory subscriptions) will not be automatically prolonged and will automatically terminate at the end of the trial period or introductory period.
Duration
8. If the fixed-term of a contract exceeds one year, then after one year the consumer has at all times a right to terminate, with a period of notice that does not exceed one month, unless reasonableness and fairness dictate that premature termination of the contract would be unacceptable.
1. As far as no other date is stipulated in the contract or supplementary conditions, sums payable by the consumer should be paid within 14 days after commencement of the withdrawal period, or in the absence of a withdrawal period within 14 days after the conclusion of the contract. In the case of a contract to provide a service, this 14-day period starts on the day after the consumer received confirmation of the contract.
2. When selling products to consumers, the general terms and conditions may never stipulate an advance payment in excess of 50%. Where advance payment is stipulated, the consumer cannot invoke any rights whatsoever in relation to the implementation of the order or service(s) in question before the stipulated advance payment has been made.
3. The consumer is obliged to report immediately to the trader any inaccuracies in payment data provided or stated.
4. If a consumer fails to fulfil his payment obligation(s) in good time, after the trader has informed the consumer about the late payment, the consumer is allowed 14 days in which to fulfil the obligation to pay; if payment is not made within this 14-day period, statutory interest will be payable over the sum owed and the trader has the right to charge reasonable extrajudicial costs of collection he has incurred. These costs of collection amount to, at the most: 15% of unpaid sums up to €2,500; 10% over the next €2,500; and 5% over the next €5,000, with a minimum of €40. The trader can make departures from these sums and percentages that are favorable to the consumer.
1. The trader provides for a complaints procedure, that has been given sufficient publicity, and will deal with a complaint in accordance with this complaints procedure.
2. A consumer who has discovered shortcomings in the implementation of a contract must submit any complaints to the trader without delay, in full and with clear descriptions.
3. A reply to complaints submitted to the trader will be provided within a period of 14 days, calculated from the date of receipt. If it is anticipated that a complaint will require a longer processing time, then the trader will reply within 14 days, confirming receipt and indicating when the consumer can expect a more elaborate reply.
4. A complaint about a product, a service or the trader’s service can also be submitted via a complaints form on the consumer’s page of the website of Thuiswinkel.org, www.thuiswinkel.org The complaint is then sent both to the trader concerned and Thuiswinkel.org.
5. The consumer should give the trader a time period of at least 4 weeks to solve the complaint in joint consultation. After this period of time, the complaint becomes a dispute that is subject to the disputes settlement scheme.
1. Contracts entered into between a trader and a consumer and which are subject to these general terms and conditions are subject only to Dutch law.
2. Disputes between a consumer and an trader over the conclusion or exercising of contracts relating to products and services to be supplied by this trader can be put before the Thuiswinkel Disputes Committee, P.O. Box 90600, 2509 LP in The Hague (www.sgc.nl), by either the consumer or the trader, with due observance of that which is stipulated below.
3. The Disputes Committee will only deal with a dispute if the consumer first put his complaint, without delay, to the trader.
4. If the complaint does not lead to a solution, the dispute should be submitted to the Disputes Committee no later than 12 months after the consumer submitted the complaint to the trader.
5. If a consumer wants to put a dispute before the Disputes Committee, the trader is bound by that choice. Preferably, the consumer notifies the trader first.
6. If a trader wishes to put a dispute before the Disputes Committee, then the consumer will indicate, in response to a written request made by the trader, whether he is in contract, or prefers the dispute to be dealt with by the competent law-court. If the consumer does not indicate his choice to the trader within a period of five weeks, then the trader has a right to put the dispute before the competent law-court.
7. Rulings of the Disputes Committee are subject to the conditions as stipulated in the regulations of the Disputes Committee. Decisions of the Disputes Committee take the form of binding advice.
8. The Disputes Committee will not deal with a dispute – or will terminate their intervention – if the trader has been granted a suspension of payments, gone bankrupt or has actually terminated
business activities before the committee dealt with the dispute during a session and rendered a final ruling.
9. If, alongside the Thuiswinkel Disputes Committee, there is another competent disputes committee that is recognized or one that is affiliated with the Disputes Committee Foundation for Consumer Affairs (SGC) or the Complaints Institute Financial Services (Kifid), the Thuiswinkel Disputes Committee shall preferably have jurisdiction for disputes that relate principally to the sales method or to providing services long-distance. For all other disputes, this this will be the other disputes committee that is recognized by the SGC or affiliated with the Kifid.
1. Thuiswinkel.org guarantees the fulfilment of obligations of her members in relation to binding advices imposed on them by the Thuiswinkel Disputes Committee, unless the member decides to put the binding advice before a law-court for verification within two months after de date of that advice. In case of law-court verification the suspension of the guarantee will end and the guarantee will come into effect again upon the court ruling becoming final and conclusive, whereby the court has declared that the binding advice has binding effect. Up to a maximum sum of €10,000 per binding advice Thuiswinkel.org will pay this sum to the consumer. In case of sums higher than €10,000 per binding advice, the sum of €10,000 will be paid. In as far as the sum is higher than €10,000, Thuiswinkel.org has the obligation to take reasonable adequate efforts to pursue the member to fulfil the binding advice.
2. Application of this guarantee requires the consumer to submit a written appeal to Thuiswinkel.org and to transfer his claim on the trader to Thuiswinkel.org. In as far as the claim on the trader exceeds the sum of €10,000, the consumer will be offered the possibility to transfer his claim on the trader above the sum of €10,000 to Thuiswinkel.org, where after this organization will pursue payment of the claim in court on her own title and costs.
Additional stipulations or stipulations that differ from these general terms and conditions, may not be detrimental to the consumer and should be recorded in writing, or in such a way that consumers can store them in a readily accessible manner on a durable medium.
1. Amendments to these terms and conditions will only come into effect after they have been published in the appropriate way, on the understanding that where amendments apply during the validity of an offer, the stipulation that is most favorable to the consumer will prevail.
Thuiswinkel.org
P.O. Box 7001, 6710 CB EDE, the Netherlands.
Rights can only be derived on the basis of the Dutch version of these general terms and conditions.
(this form should only be completed and returned if you want to withdraw from the contract)
- To: [trader’s name]
[trader’s geographic address] [trader’s fax number, if available]
[trader’s e-mail address or electronic address]
- I/we* herewith inform you that, in respect of our contract regarding The sale of the following products: [description of the product}*
The delivery of the following digital content: [description of the digital content]* The supply of the following service: [description of the service]*
I/we* exercise our right of withdrawal.
- Ordered on*/received on* [date of ordering services or receiving goods]
- [Consumer(s)’ name]
- [Consumer(s)’ address]
- [Consumer(s)’ signature] (only if this form is submitted on paper)
*Delete or provide supplementary information, as applicable.